Sehtest – Screening 2025
Mit der vorsorglichen Augen-Untersuchung wird das Sehvermögen der Augen auf die Probe gestellt und überprüft.
Bei häufigem Arbeiten am Bildschirm treten spezifische Augenbelastungen auf, die von einem gesunden Auge relativ problemlos ertragen werden.
Bei Augenfehlern, die nicht ausreichend korrigiert sind, können viele Beschwerden, wie Augenbrennen und –tränen, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, etc. auftreten, die aber verhindert werden können.
Das Sehtest-Screening wird von Frau Dr. Kollegger durchgeführt. Die Untersuchung dient der Erkennung spezifischer Belastungen, die am Bildschirmarbeitsplatz auftreten und ersetzt nicht eine komplette augenfachärztliche Untersuchung. Zusätzlich werdet Ihr zur Gestaltung und Optimierung Eures Bildschirmarbeitsplatzes beraten.
Eine Bildschirmbrille kann nur von einer Fachärztin oder einem Facharzt verordnet werden. Sollte bei der Augenscreening rauskommen, dass Ihr eventuell eine Bildschirmbrille braucht, geht Ihr bitte zu einer Augenärztin oder zum Augenarzt.
Ablauf:
Die Untersuchung erfolgt mit einem Rodenstock Sehtestgerät, ist völlig schmerzfrei und nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch. Es erfolgt auch eine Beratung bei Problemen in Zusammenhang mit der Bildschirmtätigkeit.
Das Sehtest-Screening findet in der Zentrale im Ärztezimmer am 2. Stock statt.
Ihr könnt Euch für folgenden Termine anmelden:
Do. 24.04.2025 8:30-13:00 Uhr
Mo. 28.04.2025 8:30-13:00 Uhr
Di. 29.04.2025 8:30-13:00 Uhr
Mo. 05.05.2025 8:30-13:00 Uhr
Di. 06.05.2025 8:30-13:00 Uhr
Wir bitten um Eure Anmeldung bis spätestens 28. Februar unter [email protected]
Nimmt bitte zur Untersuchung euren Brille(n) oder Kontaktlinsen mit.
Besonders empfehlen wir die Teilnahme allen, die schon lange nicht mehr beim Augenarzt waren oder eine der oben genannten Beschwerden haben.
FSME Information
FSME – Zeckenschutzimpfung bei Wohnservice Wien
Allgemeines: Die Frühsommer – Meningoenzephalitis ist eine durch Zeckenbiss übertragene Infektionskrankheit. Österreich ist ein Hochrisikogebiet.
Grundimmunisierung:
1. Erste Impfung
2. 1-3 Monate nach Erstimpfung
3. 6-12 Monate nach der 2. Impfung
Dauer des Impfschutzes: mindestens 3 Jahre nach der Grundimmunisierung
Auffrischungsimpfungen: 1. Auffrischung nach 3 Jahren;
ab der 2. Auffrischung alle 5 Jahre bzw. für Personen über 60 Jahre alle 3 Jahre.
Bei Versäumnis der Auffrischung und bestehender vorangegangener Grundimmunisierung bzw. zumindest 2 Teilimpfungen genügt eine neuerliche Auffrischungsimpfung.
Bevorzugter Impftermin: ist die zeckenfreie Jahreszeit, möglichst bis April
Zusatzinformation: Empfohlen ab dem vollendeten 1. Lebensjahr
Keine Teilnahme an der Impfung:
- bei akuten fieberhaften Infekten
- bei Autoimmunkrankheiten – nur nach Rücksprache mit dem Arzt
Abstand zu anderen Impfungen: keiner notwendig
Hinweis: bitte bring zu Deinem Termin unbedingt vorhandene Impfzeugnisse/Impfpässe sowie die ausgefüllte Einverständniserklärung mit!
Achtung: Diese Impfung schützt nur gegen das FSME – Virus, nicht gegen die Borreliose, eine bakterielle Infektion, die auch von Zecken übertragen wird und antibiotisch behandelbar ist.
FSME Impfaktion 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der nächste Frühling steht vor der Tür, aktuell kann man es sich zwar nicht vorstellen, aber bald ist er da und mit ihm die Zecken.
Ihr könnt Euch ab sofort für die FSME-Impfaktion für diese Terminen anmelden:
Mittwoch, 19. März 2025 von 13.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, 16. April 2025 von 13.00 bis 16.00 Uhr
Die Kosten für den Impfstoff trägt der Betriebsratsfonds. Für Euch fallen keine Kosten an.
Geimpft wird von Frau Dr. Inhauser im Raum der Arbeitsmedizin in der Wohnservice Wien Zentrale (3., Guglgasse 7-9, 2. Stock).
Wir bitten um Eure Anmeldung unter [email protected]
Die Terminvergabe findet zwischen 13.00 und 16.00 Uhr statt. Da es oft zu kurzfristigen Terminverschiebungen kommt, schicken wir Euch Euren persönlichen Impftermin 1 Woche vor der Impfung per E-Mail. Wenn Ihr Euch für den Termin im April anmeldet, bekommt Ihr den Termin erst im April!
Wenn ihr an beiden Terminen keine Zeit habt, könnt ihr euch trotzdem anmelden und euch von der Betriebsärztin, Frau Dr. Kollegger, impfen lassen. Einen gesonderten Termin braucht Ihr nicht, Ihr könnt einfach zu den Ordinationsterminen vorbeikommen. Die Termine findet Ihr hier.
Bitte bringt auch die ausgefüllte Einverständniserklärung zu Eurer Impfung mit:
Information FSME-Zeckenschutzimpfung 2025
Bis 15. Februar 2025 -15% bei METRO für GPA-Mitglieder
Gehe jetzt als GPA Mitglied bei Metro einkaufen und spare:
Bis 15.02.2025 bekommst du als GPA Mitglied 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment in allen METRO Großmärkten.
Du musst dazu nur beim METRO Kundeneingang deine GPA Card und einen Lichtbildausweis vorzeigen. so bekommst du deinen Tagesausweis zum Einkaufen.
Der Rabatt von 15% wird dir an der Kassa automatisch abgezogen.
Betriebsärztliche Ordination – Termine
Frau Dr. Kollegger wird zu folgenden Terminen im Ärztezimmer in der Guglgasse 7-9/2. Obergeschoß anzutreffen sein:
12. Februar 2025
5. März 2025
12. März 2025
2. April 2025
23. April 2025